Das Kleinkunstteam, die VHS Leutkirch und 
          Larifari präsentieren die 
          6. Leutkircher Kleinkunsttage 
          von 10.10. - 13.10.07 in Leutkirch 
          mit: 
       
     | 
  
   
     
       
         
          Mittwoch, 10. Oktober 2007 | 20 Uhr 
          Bocksaal Leutkirch 
         
          Ernst und Heinrich: schwäbisch international 
        Humor bzw. gehobener Schwachsinn mit Tiefgang, 
          Schubladendenken für die Arterhaltung des wahren Clichés. 
          Die zwei seriösen Herren im grauen Anzug führen die Zuschauer 
          durch den kurzweiligsten Event seit der Erfindung der Kleinen 
          Tierschau (deren Mitglied Ernst ist) und treffen punktgenau den 
          schwäbischen Charakternagel auf den Kopf. Ausgestattet mit einem 
          exotischen Sammelsurium von Instrumenten werden eigene, aber auch schöne 
          Lieder live gespielt und gesungen. Dazu gibt es Video-Leinwand und Selbstprojektionen, 
          Sketche und kuriose Moderationen. 
          Schwäbisch ist immer die Amtssprache  aber wie sich gezeigt 
          hat, versteht auch der interessierte Nicht-Schwabe das Dargebrachte. 
          Hochdeutsch ist erste Fremdsprache, Englisch Wahlfach  eben international. 
           
       
     | 
     
         
         
        Link zur Künstlerwebseite:  
        www.ernstundheinrich.de 
      Eine Offenbarung ungeahnter Dimension des Alltags, 
        und das sowohl sprachlich, musikalisch wie auch visuell. 
        Vorverkauf: 12 Euro | Abendkasse: 13 Euro 
     | 
  
   
     
       
         
          Donnerstag, 11. Oktober 2007 | 20 Uhr 
          Bocksaal Leutkirch 
        Thomas Reis: Gibts ein Leben über 
          40? 
        Als eine "bizarre Mischung aus Kafka, Heine 
          und Gene Kelly" beschrieb die ZEIT Thomas Reis, der schon als Schüler 
          mit dem Kabarett begann. Mehr als zehn Kleinkunst- und Kulturpreise 
          heimste er bisher ein. 
          Nebenher lieferte Reis seine satirischen TV-Beiträge an die Fernsehsender 
          der Republik. Allein beim NDR war er mit seinem kabarettistischen Wochen-Rückblick 
          über einhundertmal präsent. 
           
          "Gibt's ein Leben über 40?" ist eine Groteske über 
          unsere Macke mit der Zeit, über die heitere Vergeblichkeit des 
          Strebens. Kabarett zwischen Gegenwartsangst und Zukunftsbewältigung, 
          zwischen Faltencreme und Kinderwunsch. Eine Lesung zwischen den Zeiten 
          über die Eitelkeit der Macht und die Macht der Eitelkeit. 
          Das Leben ist eine einzige Midlife-Crisis. Und wer sich mit 70 immer 
          noch fragt, was will ich später eigentlich mal machen, wer sich 
          mit 80 von seiner Freundin trennt, weil er das Bedürfnis hat, sich 
          erst mal richtig auszuleben, bevor er sich bindet, der hat doch irgendwie 
          auch recht. 
           
       
     | 
     
         
     | 
  
   
    |  
       Link zur Künstlerwebseite:  
        www.theatertransfer.de 
         
      "Gibt's ein Leben über 40?" ist 
        eine Satire über den Witz des Lebens, dessen Pointe die 
        Vergänglichkeit ist, denn wer sich ernst nimmt, der wird sich doch 
        gar nicht gerecht. 
        Vorverkauf: 12 Euro | Abendkasse: 13 Euro 
         
     | 
  
   
    |  
        
       
       
        Freitag, 12. Oktober 2007 | 20 Uhr 
          Bocksaal Leutkirch  
        Peter Shub: Lach dich Shub 
        Peter Shubs Karriere als freier Schauspieler 
          und Regisseur ist außergewöhnlich erfolgreich. Er hat mit 
          vielen führenden internationalen Organisationen und Künstlern 
          zusammengearbeitet, wie etwa der RTL Samstag Nacht Comedy, der Köln 
          Comedy Schule oder der Philadelphia Opera Company. Er trat mit Roman 
          Polanski im Theaterstück Amadeus auf und bekam beim 
          Internationalen Theater Festival in Cannes den Preis der Jury für 
          sein Comedy-Solo Nice Night for an Evening. Er trat in weltweit 
          übertragenen Fernsehsendungen auf, wie in Montreals Just 
          For Laughs. Zirkusse aus aller Welt wie Roncalli aus Deutschland, 
          der New Yorker Big Apple oder der kanadische Cirque Du Soleil haben 
          ihm langjährige Verträge angeboten. Er ist Preisträger 
          des Silver Clown Award des internationalen Monte Carlo Circus Festivals. 
          Peter, der in ganz Europa unterrichtet, hält auch seinen berühmten 
          Clown Workshop, in dem es um Comedy, Menschlichkeit, Improvisation 
          sowie Ökonomie und Rhythmen des Theaters geht. 
           
       
     | 
     
         
     | 
  
   
    |  
       Link zur Künstlerwebseite: 
        www.petershub.com 
      Vorverkauf: 12 Euro | Abendkasse: 13 Euro 
     | 
  
   
     
       
         
          Samstag, 13. Oktober 2007 | 20 Uhr 
          Bocksaal Leutkirch  
         
          Jashgawronsky Brothers: 
          Music and Comedy from Armenia  
         
          Die Jashgawronsky Brothers sind eine italienische Komikertruppe, die 
          vorgibt, aus Armenien zu sein. Das Trio besteht aus Diego Carli, Beatrice 
          Zuin (vom Komiker-Duo Zumpa & Lallero) und Paolo Rozzi.  
           
          In ihrem Repertoire interpretieren sie Stücke von der Klassik über 
          die Volksmusik bis hin zum Blues und werden nach eigenen Angaben das 
          wahnsinnigste Konzert des Jahres aufführen. Die drei wunderlichen 
          Brüder, die unter anderem bereits am London International 
          Mime Festival und am Festival d Almagro teilgenommen 
          haben, bedienen sich dabei selbst gebastelter Instrumente aus zweckentfremdeten 
          Alltagsgegenständen wie Plastikflaschen, Kaffeelöffeln und 
          Blechdosen und schaffen es dennoch, dem Zuschauer alle Musikrichtungen 
          zu präsentieren:  
          
       
     | 
     
         
       | 
  
  
    |  
       Link zur Künstlerwebseite: www.jashgawronsky.com 
       
      Eine neapolitanische Tarantella mit Mandoline  
        und Fahrradpumpe, Rock n Roll mit Gitarre  
        und Spielzeugschlagzeug, Rossini mit Marimba und Plastikflaschen. Musik-Comedy 
        aus Italien mit Paolo Pavel Rozzi, Tommaso Tomash 
        Castiglioni und Diego Suren Carli! 
         
        Vorverkauf: 12 Euro | Abendkasse: 13 Euro 
       | 
  
   
     
       
         
          Einlass der Abendveranstaltungen ist jeweils um 
          19 Uhr, Beginn 20 Uhr 
          Der Karten-Vorverkauf beginnt im September 2007. 
           
          Touristinfo Leutkirch 
          Marktstraße 32, Gotisches Haus, 88299 Leutkirch, Telefon 07561-87154. 
        Es besteht hier auch die Möglichkeit sich 
          Karten im Vorverkauf zusenden zu lassen. 
          (Porto- und Verwaltungsgebühr pro Sendung 1,- Euro). 
        vhs Isny 
          Rainstraße 12, 88316 Isny, Telefon 07562-9145220 
        --- 
        Karten die für die Abendkasse vorreserviert 
          werden, müssen bis spätestens 19.30 Uhr  
          am Veranstaltungstag abgeholt und bezahlt werden, sonst gehen die Karten 
          in den freien Verkauf über. 
        Mitglieder der vhs und des Kulturvereins Larifari 
          e.V. sowie Besitzer der Abo-Karte  
          der Schwäbischen Zeitung erhalten 1,- EUR Ermäßigung. 
        info@LeutkircherKleinkunsttage.de 
        Links: 
          http://www.leutkircherkleinkunsttage.de 
          /  
          http://www.vhs-leutkirch.de/   
          Larifari-Startseite 
       
        
     |