Larifari 
          präsentiert:
          Musik meets Kleinkunst
          Sa 17.11.07 Paparazzi MusikKabarett
          
        Bocksaal Leutkirch
          Einlass 19 Uhr 30, Beginn 20 Uhr 30
          
          Eintritt 10 Euro AK, 9 Euro VVK, Mitglieder 6 Euro
          Onlinereservierungen über Larifari-ev@web.de
          
        
          
            | 
              
             | 
             
               
                DOWNLOADS: 
                   
                  Pressetext (Word.doc) 
                  Pressefoto (jpg, 240 - 300 dpi) 
                   
                  Downloads Pressetext als word.doc-Datei, 
                  Pressefoto im jpg.format mit 240-300 dpi Auflösung. 
                  weiter zum Downloadbereich 
                  >> 
                   
                   
               
             | 
          
        
        ...ein kabarettistischer Exkurs in die Frühzeit von Pop und 
          Rock!
        Chuck Berry - Little Richard - Bill Haley - Elvis - 
          Kinks - Beatles - Stones... mit zwei akustischen 
          Gitarren und Gesang oder auch mal à Capella und - das eigentliche 
          Bonbon - mit witzigen deutschen 
          Texten. Das musikalische Feuerwerk wird durch überraschende Zwischeneinlagen, 
          lustige 
          Geschichten, à Capella-Komödien und die lachmuskel-stimulierende 
          Moderation der mit zwei 
          Kulturpreisen ausgezeichneten Paparazzi zum köstlichen Kabaretterlebnis, 
          bei dem das Publikum 
          aktiv eingebunden wird.
        
        Die Badische Zeitung schrieb über die Paparazzi:
        
        Hingerissen das Publikum, ausgepowert die Akteure - 
          meistens kommt beides zusammen, wenn das Paparazzi MusikKabarett die 
          Bühne verlässt.
          Eine einfallsreiche Mischung aus Gitarrenmusik und Kabarett servieren 
          die Multitalente Jörg Panhans und Steffen Epperlein, um ihrem Namen 
          gerecht zu werden: Wie echte "Paparazzi" richten sie ihren 
          Focus auf große Augenblicke des Pop-musikalischen Weltgeschehens 
          seit den 50er Jahren. Nachdem es "klick" gemacht hat, können 
          sich in der Tat alle Fans von den Anfängen des Rock ´n Roll 
          bis hin zu Cliff Richard wiederfinden. 
          
          Geboten werden nicht einfach Cover-Versionen, sondern eine kabarettistische 
          Ausgestaltung der Perlen 
          des Pop - mit deutschen Textfassungen. Gerade diese machen es möglich, 
          das Original manchmal 
          imitierend, manchmal persiflierend oder als Parodie wiederzugeben. 
          
          Zu jedem Titel erzählen die Paparazzi eine einführende Geschichte, 
          manchmal hintersinnig, manchmal abenteuerlich, oft spontan im interaktiven 
          Dialog mit dem Publikum. Das beliebteste Thema der meisten Popsongs 
          und so auch der Paparazzi-Geschichten: Mädels und Jungs, wie sie 
          zueinander finden und 
          wieder auseinander gehen und wieder zueinander finden...
          
          Unter anderem nimmt das Publikum daran teil, wie ein gerade von seiner 
          Frau verlassener Mann in 
          der Disco "eine Neue suchen geht", wobei männliche und 
          weibliche Tanzstile jener bewegten Zeit 
          vorgeführt werden. Oder es begleitet ein frisch verheiratetes Paar 
          auf ihrer Hochzeitsreise, einer 
          "interaktiven, internationalen, rythmisch-kulinarischen à 
          Capella-Menu-Reise".
          
          Das Programm enthält 25 Titel von Chuck Berry - Little Richard 
          - Bill Haley - Elvis - Kinks - Beatles - Stones - Crystals - Lee Dorsey 
          - Ted Herold - Cliff Richard - Bob Dylan - Rainbows 
und einen 
          volkstümlichen zum Mitpfeifen aus der Feder der Paparazzi: "Hasenjagd".
          
          Beide Musiker sind Autodidakten, wie es sich für ordentliche Rock&Roller 
          gehört. Seit über zwanzig 
          Jahren spielen sie in verschiedenen Formationen zusammen und verstehen 
          sich blind, so dass sie ihrer unerhörten Spielfreude freien Lauf 
          lassen können. Und diese hält das Publikum oft weit mehr als 
          zwei Stunden in Atem: Es singt mit, redet mit, tanzt (des öfteren) 
          mit, lacht mit, rasselt, schüttelt und klatscht 
          den Rhythmus des Rock'n'Roll.
          
        weitere Infos: www.panhansmusic.de 
          / Konzertbericht 
          (pdf)